Fragen und Antworten zu willbe
Clever sparen und einfach investieren. Das ist mit willbe möglich, der Finanz-App der Liechtensteinischen Landesbank. Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen zum Sparen und Investieren mit willbe.
Starten mit willbe
Fragen zum Tagesgeldkonto
Fragen zum Festgeld
Fragen zum Golddepot
Fragen zu willbe ETFselect
Fragen zur Vermögensverwaltung
-
Die Auswahl der Unternehmen für dein nachhaltiges Portfolio erfolgt in einem dreistufigen Anlageprozess:
In Phase 1 durchforsten wir das weltweite Aktienuniversum nach den Aktien, die unsere 7 Anlagethemen gemäss den Sustainable Development Goals (SDG) der UN am besten abbilden. Damit definieren wir das investierbare Universum von willbe Invest.
In Phase 2 analysieren wir die einzelnen Unternehmen und definieren jene Aktien, in die wir investieren wollen. In dieser Analysephase verlassen wir uns auf das proprietäre quantitative Multifaktormodell des LLB-Asset-Managements. Aktien müssen in fünf Faktoren positiv auffallen:
- Die Aktie muss im Vergleich zu einem fundamentalen Bewertungsmassstab günstig bewertet sein.
- Das Unternehmen muss sehr profitabel sein, ein solides Wachstum aufweisen und über eine gesunde Bilanzstruktur verfügen.
- Die Aktie muss einen klar positiven Preistrend aufweisen.
- Das Unternehmen muss mit dem anvertrauten Kapital aktionärsfreundlich umgehen.
- Der Aktienkurs sollte einer stabil tiefen Volatilität folgen.
Unsere Fondsmanagerinnen und -manager reden dabei gerne vom Fünfkampf: Die ausgewählten Aktien sollen in allen fünf Faktoren gut performen. Wir investieren nur in jene Aktien, die bei diesen fünf Kriterien positiv auffallen.
In Phase 3 bilden wir Portfolios mithilfe eines Optimizers. Dabei kommen sowohl finanzwirtschaftliche Kriterien (z. B. Aktienvolatilität, erwartete Rendite) als auch die Passgenauigkeit in Bezug auf die einzelnen SDG-Themen zum Tragen. Die Portfolios, die daraus entstehen und in die du über willbe Invest investieren kannst, managen und überwachen wir aktiv.