Tagesgeld: Flexible und attraktive Geldanlage mit Zinsen
Sparen gehört zu unserem Leben. Wir sparen für die Altersvorsorge, für den Hauskauf oder die Renovierung, für grössere Anschaffungen wie ein Auto und natürlich für die Bildung unserer Kinder. Sparen kann auch eine Form der Kapitalanlage sein – vorausgesetzt, die Position wird aktiv bewirtschaftet. Bei der Auswahl des Sparprodukts lohnt es sich, gut informiert zu sein. In diesem Blog befassen wir uns mit Tagesgeldkonten, einer besonders interessanten Variante des Sparens.

Inhaltsverzeichnis:
Tagesgeldkonten sind insbesondere bei Kund:innen mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis sehr beliebt. In Deutschland sind Tagesgeldkonten beispielsweise bis zu einem Wert von EUR 100'000 durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert.
Bei willbe sind die Tagesgelder durch die Liechtensteiner Einlagenversicherung bis zu einem Gegenwert von CHF 100'000 geschützt. Diese Sicherheit fehlt einem Tagesgeldanbieter ausserhalb der EU. Das sollte bei der Auswahl des Anbieters berücksichtigt werden.
Liquidität ist entscheidend, um unerwartete Ausgaben – sei es die überraschende Zahnarztrechnung oder ein günstiges Autoangebot – finanzieren zu können.
Der wesentliche Vorteil von Tagesgeld im Vergleich zu anderen Kontoprodukten liegt in der sofortigen Verfügbarkeit. Beim Tagesgeld verfügen Sparer:innen täglich ohne Kündigungsfrist über ihr Geld.
«Liquidität ist entscheidend, um unerwartete Ausgaben finanzieren zu können.»
Trotz dieser Liquidität bieten die meisten Tagesgeldkonten höhere Zinsen als herkömmliche Bankprodukte. Der Zinssatz wird beim Tagesgeld täglich neu festgelegt. Abhängig von Angebot, Nachfrage und der wirtschaftlichen Situation an den Zinsmärkten kann die Bank den Zinssatz täglich anpassen.
Auch das Fehlen von Gebühren ist ein Vorteil. Im Gegensatz zu anderen Kontoprodukten kann jedoch über das Tagesgeldkonto keine direkte Bezahlung von Rechnungen erfolgen.
Altersvorsorge, Eigenheim, Ausbildung – Wofür wir sparen
Jeder muss sparen. Denn es ist wichtig, etwas Geld auf der Seite zu haben. Mit den Ersparnissen kannst du unvorhergesehene Aufwendungen wie eine Zahnarztrechnung oder ein Wellness-Wochenende finanzieren, ohne dass du dein Monatsbudget belastest. Für grössere Anschaffungen wie einen Autokauf musst du ohnehin Geld ansparen. Die Sparmotive sind vielfältig:
- Altersvorsorge
Sparen für die Zeit nach dem Erwerbsleben, um den Lebensstandard im Ruhestand, zusätzlich zur staatlichen Rente, zu sichern und finanzielle Unabhängigkeit zu gewährleisten.
- Erwerb und Renovierung von Wohneigentum
Rücklagenbildung für den Kauf oder die Renovierung einer Immobilie, um langfristig mietfrei zu wohnen oder den Wert der eigenen vier Wände zu erhalten.
- Konsum und grössere Anschaffungen (Autokauf)
Sparen von Kapital für geplante grössere Ausgaben wie ein Auto, Möbel oder Elektronik, um diese ohne Kredite oder finanzielle Engpässe finanzieren zu können.
- Kapitalanlage
Anlage von Geld in Wertpapiere, Immobilien oder andere Anlageformen mit dem Ziel, Renditechancen zu erwirtschaften und das Vermögen zu vermehren.
- Geldreserve resp. Notgroschen
Ein finanzieller Puffer für unerwartete Ausgaben wie Reparaturen, medizinische Notfälle oder plötzlichen Einkommensausfall, um finanzielle Engpässe zu überbrücken.
- Aus- und Weiterbildung
Sparen für Aus- oder Weiterbildungen, um die eigenen Qualifikationen zu verbessern und berufliche Entwicklungschancen zu erhöhen.
Sparmotive der Deutschen im Jahr 2023

Einflussfaktoren auf die Verzinsung von Tagesgeld
Die Zinsen der Tagesgeldkonten werden täglich neu festgelegt und können steigen oder fallen. Dabei spielen die Zinsentscheidungen der Zentralbanken eine entscheidende Rolle. Bei einem steigenden respektive sinkenden Zinsniveau erhöhen respektive reduzieren sich die Tagesgeldzinsen.
Für einige Anbieter mag es verlockend sein, die Zinsen stärker zu erhöhen, um zusätzliche Kund:innen anzulocken. Doch für die Sparer:innen ist das nicht immer die sicherste Option, da die Rückzahlung des Geldes oberste Priorität hat.
Daher empfehlen wir, nicht nur auf die absolut höchsten Zinsen zu schielen, sondern auch die Sicherheit der Geldrückzahlung zu berücksichtigen. Insolvenzverfahren können langwierig sein. Bis die Einlagenversicherung den Betrag zurückerstattet, kann einige Zeit vergehen.
«willbe empfiehlt, nicht nur auf die absolut höchsten Zinsen zu schielen, sondern auch die Sicherheit der Geldrückzahlung zu berücksichtigen.»
Diesen Unsicherheiten kannst du vorbeugen, indem du die Kontosicherungsgrenze von EUR / CHF 100'000 im Auge behältst.
Unabhängig davon, ob du mehr oder weniger als EUR / CHF 100'000 ansparst, solltest du auch das Rating der anbietenden Institute beachten. Ratings sind wichtige Indikatoren für die Kreditwürdigkeit einer Bank.
In der folgenden Tabelle findest du die Kreditratings ausgewählter Banken in der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland. Das Kreditrating der Muttergesellschaft Liechtensteinische Landesbank zählt weltweit zu den höchsten.
Damit gehört die LLB zu den sichersten Banken auf dem Globus. Auch das Länderrating des Fürstentums Liechtensteins ist im Vergleich zu den umliegenden Ländern vorbildlich.
Kreditratings von Banken in der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland
Moody's | S&P | Fitch | |
---|---|---|---|
LLB AG | Aa2 | - | - |
LGT Bank AG | Aa2 | A | - |
VP Bank AG | - | A- | - |
UBS Group AG | A3 | A- | A |
Raiffeisen Schweiz | Aa2 | AA- | A+ |
Deutsche Bank | A1 | A | A |
Commerzbank | A2 | A | - |
Unicredit | Baa1 | BBB | BBB+ |
Quelle: Unternehmen |
Direkter Vergleich: Eigenschaften von Tagesgeldkonten mit anderen Konten
Im Banking gibt es eine Vielzahl an Kontoarten. Jedes Konto eignet sich für ein bestimmtes Ziel. Geld, das man zwar nicht braucht, aber trotzdem kurzfristig abrufbar sein sollte, ist am besten in einem Tagesgeldkonto aufgehoben.
Kriterium | Tagesgeldkonti | Festgeld | Girokonti |
---|---|---|---|
Verfügbarkeit | Hohe Verfügbarkeit. | Keine kurzfristige Verfügbarkeit. | Hohe Verfügbarkeit. |
Verzinsung | In der Regel höher als bei Girokonti. | Oft die höchste Verzinsung verglichen mit anderen Kontoarten. | Oft geringer als beim Tagesgeld. |
Verfügbarkeit von Bankdienstleistungen | Konto eignet sich nicht für Bezahlen von Rechnungen oder als Lohnkonto, auch sind keine Auslandzahlungen möglich. | Allgemeine Bankdienstleistungen werden nicht angeboten. | Ideal für eine breite Basis an Bankdienstleistungen, z. B. als Lohnkonto oder als Haushaltskonto, E-Banking ist erwünscht. |
Sinnvoll für | Sparen, Anlegen | Sparen, Anlegen | Allgemeines Konto für Abwicklung von Transaktionen. |
Angebotene Karten | I. d. R. wird keine Karte angeboten. | Es wird keine Karte angeboten. | Meistens werden EC- und Kreditkarten angeboten. |
Gebühren | Im Normalfall gebührenfrei. | Gebühren können vorkommen. | Oft werden monatliche oder quartalsweise Gebühren erhoben. |
Quelle: willbe |
Was du zum Tagesgeldkonto unbedingt noch wissen solltest
In Zeiten hoher Inflation kann es vorkommen, dass die Verzinsung von Tagesgeldkonten den Wertverlust des Geldes nicht ausgleicht. Je höher die Inflation ist und je länger die Inflationsphase andauert, desto stärker kann die Werteinbusse sein. In derartigen Fällen raten wir, das Geld zu investieren und nicht auf einem Konto liegen zu lassen. Dabei ist es wichtig, eine Anlagestrategie zu wählen, die deinen Präferenzen entspricht.
Ein weiteres Missverständnis betrifft die Einlagenversicherung. In der EU, der Schweiz und in Liechtenstein gilt die Einlagenversicherung bis zu einem Gegenwert von EUR / CHF 100'000. Über diesen Betrag hinaus müssen Sparer:innen im Falle eines Konkurses mit Verlusten rechnen. In jedem Fall ist in einem Konkursfall das Geld zumindest in den ersten Monaten blockiert.
«Wähle eine Anlagestrategie, die deinen Präferenzen entspricht.»
Ebenso wichtig ist die Entscheidung, in welcher Währung du das Tagesgeld investieren möchtest. Attraktive Zinsen in Fremdwährungen können schnell zunichte gemacht werden, wenn sich die Wechselkurse zu deinem Nachteil entwickeln.
Daher ist es entscheidend, die Währungsauswahl sorgfältig zu treffen und die potenziellen Wechselkursschwankungen im Auge zu behalten.
Das willbe-Tagesgeldkonto – eine innovative Dienstleistung
Mit dem willbe-Tagesgeld haben wir ein innovatives Angebot auf die Beine gestellt. Der Kunde hat die Möglichkeit, sein Geld auf einem attraktiv verzinsten Konto zu parken - und dies in den drei Währungen Euro, Schweizer Franken und US-Dollar.
In der Biallo-Vergleichsplattform gehört die Verzinsung des willbe-Tagesgeldes zu den zehn besten, und «Focus Money» zeichnet es für die höchste Kundenzufriedenheit aus.
Die Zinsen (EUR, CHF, USD) sind nach dem Betrag der Einlage gestaffelt:
- bis 50'000
- bis 100'000
- ab 100'000
Die aktuellen Zinssätze findest du auf der willbe Tagesgeldkonto-Webseite.
Bei willbe gibt es keine Lockangebote. Alle Zinssätze sind langfristig gültig, das heisst bis zu einer möglichen Änderung der Zinsen durch eine Zentralbank. willbe gibt die Marktzinsen mit nur einem sehr geringen Abschlag direkt an dich als Kund:in weiter. Dabei richten sich die Zinsen nach den Zentralbank-Zinssätzen und werden zeitnah und automatisch an dich weitergegeben. Ein Beispiel: Die Europäische Zentralbank hebt bei der nächsten Sitzung die Zinsen um 0.25 % an. Innerhalb weniger Tage wird auch der Zinssatz auf deinem willbe-EUR-Tagesgeldkonto angehoben. Du bekommst also automatisch immer die bestmöglichen Konditionen.

Sobald du genug gespart hast, kannst du mit der willbe Investment App dein Tagesgeld mit wenigen Klicks in nachhaltige Anlagen investieren.
Hier wählst du aus 7 Anlagethemen, für die dein Herz schlägt, und du investierst in ESG-konforme Anlagepakete und Aktien. Auch hier erhältst du Top-Konditionen.
Sowohl das Tagesgeldkonto als auch die willbe-Invest-Strategien können von zu Hause aus via App sehr schnell eröffnet werden. Die Liechtensteinische Landesbank und ihr ausgezeichnetes Kreditrating bürgen für die Sicherheit.
«Bei willbe bekommst du automatisch immer die bestmöglichen Konditionen.»
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos
Am schnellsten gelangst du zu einem Tagesgeldkonto in der willbe-App. Damit du gleich loslegen kannst, lege dir folgende Unterlagen bereit:
- eine gültige Identitätskarte, einen gültigen Personalausweis oder deinen Reisepass
- die Kontonummer deines bestehenden Zahlungskontos
- deine E-Mail-Adresse
- dein Smartphone
Das ist alles. Dein willbe Tagesgeldkonto kannst du in drei Schritten eröffnen. Die Eröffnung ist kostenlos und ohne Zusatzverpflichtungen.
Wenn du dein Geld nachhaltig anlegen möchtest, gelangst du mit weiteren drei Schritten zu deiner Anlagestrategie. Wenn du alle Unterlagen griffbereit hast, ist die Registrierung in etwa 15 Minuten vollständig abgeschlossen. Anschliessend legen wir dein Geld an.