Vertical Farming – eine Bereicherung für die Agrarwirtschaft
Die Agrarwirtschaft steht unter Druck, Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern. Vertical Farming bietet innovative Ansätze: geringer Wasserverbrauch, CO2-Reduktion und neue Möglichkeiten für Impact-Investitionen. Unser Blog beleuchtet Chancen, Herausforderungen und Investitionspotenziale dieses aufstrebenden Konzepts.

Inhaltsverzeichnis
Die Agrarwirtschaft steht vor einer grossen Herausforderung: Die Effizienzsteigerungen seit 1960 basieren auf dem Einsatz von Pestiziden. Das Bevölkerungswachstum von 8 % bis 2050 erfordert zusätzliche Effizienzsteigerungen. Vertical Farming kann hier einen Beitrag leisten, bleibt aber trotz Wachstums noch zu unbedeutend. In diesem Blog identifizieren wir mögliche Anlagen für Impact-Investoren.
Herausforderungen für die Landwirtschaft
In den letzten 70 Jahren hat sich die Effizienz in der Agrarproduktion dank des Pestizideinsatzes enorm verbessert. Pro Person standen 1960 0.87 Hektar Agrarfläche zur Verfügung, 2021 waren es nur noch 0.19 Hektar Land (-78 %). Bis 2050 wird sich die Bevölkerung weltweit um etwa 8 % erhöhen. Die Effizienz der Nahrungsmittelversorgung muss also weiter gesteigert werden, sonst drohen Engpässe in der Nahrungsversorgung. Am besten in Kombination mit einem reduzierten Pestizideinsatz.
Agrarfläche pro Person (in Hektaren)

Die Landwirtschaft befindet sich derzeit in einer grossen Innovations- und Investitionsphase. In früheren Blogs haben wir die Themen «New Food» und «Food Waste» aufgegriffen. In diesem Blogbeitrag fokussieren wir uns auf das Thema «Vertical Farming».
Vertical Farming – eine neue Form der Landwirtschaft
Vertical Farming nennt man den Pflanzenanbau in Innenräumen, wo die Pflanzen vertikal in Regalen wachsen und Agrarfläche einsparen. Die Pflanzen gedeihen ohne Erde, sondern in einer Umgebung von Luft und Wasser.
Die Steuerung der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und des Lichts in den Vertical Farms sorgen ganzjährig für optimale Wachstumsbedingungen. Sensoren, Steuergeräte für Luft- und Wassertemperatur sowie für Licht sind für Vertical Farms erforderlich. Diese Ausgangslage eröffnet neue Anlagemöglichkeiten für Impact-Investor:innen.
Vertical Farms mit vorbildlicher Nachhaltigkeit
Im Vergleich zur traditionellen Landwirtschaft verbessern Vertical Farms die Ressourcenbelastung deutlich:
- Das World Economic Forum (WEF) geht bei Vertical Farms von einem über 90 % geringeren Wasserverbrauch aus.
- Andere Expert:innen berechnen eine Reduktion der CO2-Emissionen um 70 %.
Die Vertical Farmer:innen finanzieren Gebäude, Wasser- und Stromleitungen sowie Belüftungssysteme. Um die Effizienz zu optimieren werden Robotik, Sensoren (für Licht, Temperatur und Wasser) sowie für Software koordiniert eingesetzt. Auch die Nähe zur Nachfrage aus den Ballungszentren unterstützt die Nachhaltigkeit (kurze Transportwege).
Derzeit verursacht die globale Nahrungsmittelproduktion 26 % der CO2-Emissionen und verbraucht 70 % des nachgefragten Wassers. Vertical Farms können die Nachhaltigkeit der Nahrungsmittelversorgung entscheidend verbessern.
USA als Vorreiter
Die meisten Vertical Farms gibt es derzeit in den USA und in Europa, dicht gefolgt von Asien. Wir gehen davon aus, dass sich Vertical Farms mit zunehmender Bevölkerungsdichte durchsetzen sollten – und aufgrund der Vorteile auch müssen. Expert:innen gehen davon aus, dass sich der Marktwert von Vertical Farms bis 2032 auf EUR 35 Mrd. versechsfachen wird. Das Wachstum von Vertical Farms wird einerseits durch das urbane Bevölkerungswachstum und andererseits durch den steigenden Absatz von Bio-Produkten angetrieben.
Marktwert des Vertical Farming weltweit

Ein noch drastischer Ausbau von Vertical Farms ist wünschenswert
Der Wert der heute von Vertical Farms verkauften Agrarprodukten macht 0.1 % des weltweiten Agrarmarktes aus. Bis 2030 wird sich dieser Anteil auf 0.7 % erhöhen. Wir sind der Meinung, dass Investitionen in Vertical Farms deutlich erhöht werden müssten, um sowohl die Ernährungsversorgung langfristig sicherzustellen als auch die Nachhaltigkeit der Agrarindustrie wesentlich zu verbessern.
Vertical-Farming-Aktien ohne Track Record
An den Börsen gibt es oft nur wenige Investitionsmöglichkeiten in Vertical Farms, weil viele privat geführt sind. Die wenigen börsenkotierten Aktien von Vertical Farms haben einen schwachen Financial Track Record, arbeiten mit Verlusten und sind stark verschuldet. Ein sinnvolles Portfolio kann mit den aktuell kotierten Vertical Farms nicht aufgebaut werden.
Das ist auch der Hauptgrund, weshalb wir für wiLLBe-Kunden nicht direkt in Vertical Farms investieren. Hingegen haben einige unserer Impact-Aktien als Zulieferer ein indirektes Exposure zu diesem Thema. Diese Unternehmen haben zudem einen guten Track Record.
Zulieferer von Vertical Farms
Zu den Zulieferern von Vertical Farms gehören Strom-, Wasser-, LED- und Technologieproduzenten. Auch wenn derzeit der mit Vertical Farms erzielte Umsatzanteil gering ist, könnten diese vier Unternehmen über die Jahre hinweg Geschäftsopportunitäten mit dieser Innovation schaffen. Die entsprechenden Aktien profitieren zudem von weiteren Treibern. Die Geschäftsopportunität von Vertical Farms verstehen wir als weiteres positives Argument sowie als Geschäftsdiversifikation.
- Als erstes erwähnen wir Rockwell Automation, ein Experte für die industrielle Automation und die digitale Transformation von Betrieben. Diese Expertise ist für Vertical Farms essenziell. Rockwell Automation hat ein konkretes Offering für Vertical Farms. Wir gehen davon aus, dass der Umsatz im Laufe der Jahre steigern wird.
- Xylem dürfte als globaler Marktführer in der Wassertechnologie ein interessanter Zulieferer für Vertical Farms sein. Die Lösungen für den Wassereinsatz, die Wasserfilterung und das Wasserrecycling decken ein wichtiges Bedürfnis ab.
- Zudem identifizieren wir Itron als dritten Zulieferer von Vertical Farms. Das Unternehmen ist für seine Smart Meters bekannt. Diese Produkte sind für Vertical Farms wichtig, weil der Wassereinsatz gemessen und richtig dosiert werden muss.
- United Utilities ist ein britisches Wasserunternehmen, das die Ballungszentren im Nordwesten Englands mit Wasser versorgt. Der Aufbau von Vertical Farms in den Ballungszentren ist gerade in kälteren Regionen wichtig. Deshalb orten wir auch für United Utilities Umsatzpotenzial.
Disclaimer: Dieser Bloginhalt ist nicht als Empfehlung für einen Anlageentscheid zu verstehen und ersetzt eine umfassende Beratung nicht.
Hervorragende Klimaperformance
Für unsere wiLLBe-Kund:innen investieren wir nur in Aktien, die den Klimafilter bestehen. Die erwähnten Aktien weisen eine vorbildliche Klimaperformance sowie attraktive Bewertungen und Ausblicke auf, so dass sie für ein diversifiziertes Portfolio berücksichtigt werden können.
Impact der erwähnten Aktien
MSCI World 1) | Durchschnitt der von wiLLBe erwähnten Aktien 1); 2) | ||
---|---|---|---|
Implizite Temperatur | 2.1 °C | 1.9 °C | |
CO2-Emissionen 3) | 0.14 | 0.03 | |
Energiekonsum(MWh) 4) | 0.55 | 0.09 | |
1) Je investierten USD; Quelle: MSCI, LLB 2) Für das gleichgewichtete Portfolio der erwähnten Aktien per 20. November 2024 3) Gramm CO2-Gramm pro USD Marktkapitalisierung, je Tag 4) Megawattstunden (MWh) pro USD Marktkapitalisierung, je Tag |
Traditionelle Finanzkennzahlen der erwähnten Aktien
MSCI World | Durchschnitt der ausgewählten Aktien 1) | ||
---|---|---|---|
EBITDA-Gewinnmarge 2024E | 19.7 % | 24.9 % | |
Aktienbewertung EV/EBITDA 2024E | 13.9x | 16.2x | |
Dividendenrendite 2024E | 1.9 % | 2.0 % | |
1) Für das gleichgewichtete Portfolio der erwähnten Aktien per 20. November 2024 |